Ausgewähltes Thema: Innovatives Copywriting für umweltfreundliche Wohnbauprojekte. Worte können Wärme sparen, Vertrauen schaffen und Menschen in nachhaltige Nachbarschaften führen. Begleiten Sie uns durch Ideen, Beispiele und Techniken – und abonnieren Sie unseren Newsletter für frische Impulse.

Vorteile jenseits von Buzzwords

Statt „grün“ zu behaupten, zeigen wir spürbare Effekte: leisere Räume dank guter Dämmung, gesündere Luft durch schadstoffarme Materialien, niedrigere Nebenkosten über die Lebensdauer. Erzählen Sie konkret, laden Sie Leser zum Vergleichen ein, und stellen Sie Fragen für Feedback.

Messbare Nachhaltigkeit lesbar machen

DGNB, KfW und Passivhaus klingen für viele abstrakt. Wir übersetzen Kennzahlen in Alltagsnutzen: „So viel weniger Heizkosten entspricht x Familienausflügen jährlich.“ Verknüpfen Sie Zertifikate mit Alltagsbildern und fordern Sie Leser auf, ihre Prioritäten zu teilen.

Markenstimme: warm, wissend, verantwortungsvoll

Definieren Sie Ihre Stimme mit Gegensätzen: klar statt belehrend, pragmatisch statt pathetisch, belegt statt behauptet. Hinterlegen Sie Beispiele, die Teams leicht adaptieren. Bitten Sie Leser, ihre Lieblingsbeispiele zu kommentieren, um die Stimme gemeinsam zu schärfen.

Markenstimme: warm, wissend, verantwortungsvoll

Erstellen Sie ein Markenlexikon: „Energiebedarf“ statt „Verbrauch“, „Wohlfühlklima“ statt „Komfort“. Einheitliche Begriffe reduzieren Reibung und erhöhen Wiedererkennung. Laden Sie Abonnenten ein, neue Begriffe vorzuschlagen, die komplexe Themen elegant vereinfachen.

Storytelling, das Technik fühlbar macht

Beginnen Sie mit einem Morgen im Winter: warme Böden, klare Luft, kein Heizkörperrauschen. Verweben Sie Zahlen als Nebenfiguren, nicht als Hauptrollen. Bitten Sie Leser, ihre Wohnträume zu teilen, damit zukünftige Geschichten noch näher an echten Bedürfnissen sind.
Zeigen Sie nicht nur Häuser, sondern Beziehungen: Gemeinschaftsgarten, Werkzeugsharing, Mobilitätsstation. Erzählen Sie, wie Worte diese Orte beleben: Aushangtexte, Willkommensbriefe, App-Benachrichtigungen. Fragen Sie: Welche Gemeinschaftsangebote würden Sie aktiv nutzen?
Führen Sie mit einem Aha-Moment ein: „72 Prozent weniger Heizenergie als Ihr letztes Zuhause.“ Entfalten Sie dann kurz, präzise, bildhaft. Laden Sie Leser ein, die wichtigsten Kennzahlen zu nennen, die sie in einer Projektbeschreibung zuerst sehen möchten.

E-Mail und Social: vom Scrollen zum Handeln

Setzen Sie auf Klarheit: „Wie Ihr neues Zuhause die Heizrechnung halbiert – Beispielrechnung innen.“ Vermeiden Sie Tricks, halten Sie Versprechen. Fordern Sie Leser auf, den Newsletter zu abonnieren und Themen zu wählen, zu denen sie praktische Schritt-für-Schritt-Guides wünschen.

Nutzenversprechen präzise positionieren

Formulieren Sie Luftqualität, Tageslicht und Akustik als tägliche Mikro-Erlebnisse. Zeigen Sie, wie gutes Raumklima Konzentration und Schlaf verbessert. Bitten Sie Leser, ihre wichtigsten Wohlfühlfaktoren zu nennen, damit künftige Inhalte gezielt darauf eingehen können.

Nutzenversprechen präzise positionieren

Erklären Sie Investitionen über Lebenszyklusrechnungen, Wartungsfreundlichkeit und Preisstabilität. Vermeiden Sie Schönrechnerei; zeigen Sie Alternativen. Fragen Sie offen: „Welche Kosten stellen Sie sich vor?“ und laden Sie zu einem transparenten Rechenbeispiel per E-Mail ein.
Maureenwild
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.